 |
Solid Edge : Step import -Struktur
Arne Peters am 10.03.2024 um 12:25 Uhr (15)
Aus dem Öffnen-Dialog die Importoptionen öffnen und "Interne Komponenten erstellen" o.ä.Ich hab grad kein SE offen. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Explosion-V20
Arne Peters am 06.11.2007 um 09:56 Uhr (0)
Explosionszeichnung? Du meinst wahrscheinlich im 3D.Da gibt es zwei Workflows mit einem Befehl.1. Explodiertes Teil verschieben, Teil anklicken und direkt per Drag&Drop in Pfeilrichtung verschieben.2. Explodiertes Teil verschieben, Teil/e anklicken und mit rechter Maustaste bestätigen. Jetzt kann in Richting der angezeigten Achsen verschoben werden. Solid Edge fügt dabei zusätzliche Verschiebevektoren im Explosionspathfinder für die Gruppe ein.------------------APeters@BSS-Online.de
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Icon Fenster wechseln
Arne Peters am 31.01.2017 um 13:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von kmw:Ich finds eher schade, das man sich die Anordnung von Fenstern nirgends speichern kann.Die Anordnung welcher Fenster? Die eines Dokuments oder mehrerer Dokumente.3D und Profil kann man auf zwei Bildschirme verteilen und das auch speichern. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Interne Komponenten
Arne Peters am 23.03.2022 um 16:49 Uhr (1)
Sowas könnte man gut gebrauchen, um BG mit internen Komponenten zu ergänzen. Das geht leider nicht, bzw nur über Ex- und (Re)Import. Du könntest (ab SE2022) eine neue Interne Komponenten dazu modellieren. Das Veröffentlichen vernichtet aber immer alle Baugruppenbeziehungen und auch in der Komponenten erstellte Geoemtrie. (erst ab SE2022 möglich) Gut brauchbar sind die internen Komponenten beim Import von Kaufbaugruppen, um nicht zusätzliche Teile zu generieren. Auch mit Anpassbaren Baugruppen sollte das ge ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Steuerrad
Arne Peters am 13.09.2013 um 11:01 Uhr (1)
In Assembly über "Komponenten auswählen und verschieben aktivieren"------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 13. Sep. 2013 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
Arne Peters am 28.08.2024 um 12:01 Uhr (1)
Ja. Ist halt unnötig viel Arbeit. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
Arne Peters am 29.08.2024 um 06:39 Uhr (1)
Das stimmt natürlich. Und der Baugruppenbeziehungsmanager funkioniert auch gut.Es ging mir um das Umwandeln in Interne Kopmponenten durch Interpartkopien. Da sehe ich keien Vorteile gegenüber Export und Reimport. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Baugruppenlayout - Teil positionieren
Arne Peters am 22.05.2006 um 11:49 Uhr (0)
Zur Arbeit mit Layoutskizzen und virtuellen Komponenten:Geometrie aus dem Layout kann den Komponenten zugewiesen und platziert werden.Beim Veröffentlichen wird die Skizze in das jewielige Part kopiert, ist aber nicht mehr zur Layoutskizze assoziativ. Alternative:Aber man kann ja die Skizze im Assembly auch ohne virtuelle Komponenten nutzen. Teile vor Ort erstellen und Geometrie assoziativ einbeziehen, oder mit Skizze kopieren die SKizzen in die einzelnen Unterbaugruppen und Teile kopiere. Das bleibt dann a ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : In Baugruppe verschieben
Arne Peters am 29.07.2009 um 12:09 Uhr (0)
"Verschieben" ist ausgegraut, wenn keine Teile markiert sind. Der Befehl ist aber auch für was anderes da. "Teile verschieben" ist eigentlich nie aus ausgegraut.------------------APeters@BSS-Online.de
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Nachträglich Komponenten zu internen Komponenten ändern
Arne Peters am 26.08.2024 um 16:43 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RayBan:Hallo zusammen,interne Komponenten sind ja grundsätzlich im Synchronous und können auch selbst erstellt werden.Eine Möglichkeit, wenn auch aufwendig, ist es für jedes Bauteil in der Baugruppe eine interne Komponente zu erstellen und per Interpart-Kopie das externe Teil zu übernehmen.Danach kann man das externe Teil löschen und hat eine interne Komponente ohne Feature, in Synchronous ist es auch ohne Verknüpfung zur externen Datei.Hatte ich so schon mal gemacht, ist aber r ...
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Große Baugruppen
Arne Peters am 08.12.2023 um 11:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Solid-Man66:Dann gehen all Beziehungen verloren.Nein. Solange die Beziehungen und dazugehörigen Geometrien noch da sind, bleiben diese auch erhalten und sind nach dem Freigeben wieder da. Die Beziehungen werden beim Unterdrücken von Komponenten mit unterdrückt. Achtung: Das Unterrücken von Komponenten ist mit SE 2022 neu dazugekommen. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : ST9 - GRUPPEN - Solid Edge funktioniert nicht mehr
Arne Peters am 11.04.2017 um 12:55 Uhr (1)
Nach Deiner Beschreibung ist die BG nicht besonders glücklich aufgebaut. Aber evtl ist auch nur was mit markiert, was nicht verschoben werden kann, und das macht die Probleme. Ich kann problemlos gruppieren und verschieben. Allerdings tue ich mich schwer, hier eine Testbaugruppe mit über 50 Komponenten in einer Ebene zu finden. ------------------Arne[Diese Nachricht wurde von Arne Peters am 11. Apr. 2017 editiert.]
|
| In das Form Solid Edge wechseln |
|
Solid Edge : Import StepDatei als Part mit multibodies
Arne Peters am 08.02.2021 um 15:07 Uhr (1)
1. Speichern und nochmal als Teilkopie in ein neues Part. Dabei die Option "Volumenkörper zusammenfügen". Die Verknüpfung kann man ausschalten und die Zwischendatei in die Tonne. 2. In SE2021 in eine BG importieren und die Option "Interne Komponenten" wählen.3. Die Darstellung bei MultiBodies ist so, wie beim Vor Ort bearbeiten. Standard ist "Umgebende Komponenten abblenden." In der SE Optionen-Ansicht kann man das ändern. ------------------Arne
|
| In das Form Solid Edge wechseln |